Maker Projekte

3D-Druck

Seit meiner Tätigkeit im Medienlabor im Jahr 2019 habe ich mich intensiv mit den vielfältigen Möglichkeiten des 3D-Druck beschäftigt, insbesondere hinsichtlich kreativer Ausdrucksformen und in Form von Maker-Projekten. In den vergangenen Jahren habe ich viel mit dieser Form digitaler Fabrikation experimentiert, dabei auch KI-Technologien integriert (z.B. GAN-basierte Erstellung von 3D-Modellen, siehe Foto mit Miniatur Stühlen). Als Brücke zwischen digitaler und materiell-erfahrbarer Welt können Ideen materialisiert, mithilfe digitaler Ausdrucksmittel realisiert werden. Insbesondere die Möglichkeiten generativer Gestaltung (z.B. mit geometry nodes in Blender) und die sich stetig weiter entwickelnden Möglichkeiten mit generativer KI motivieren mich enorm, diese Potenziale auszuschöpfen.

Mobile Objekterkennung auf dem Raspberry PI

In einem Seminar im Jahr 2020 habe ich in meinem Masterstudium ein Maker-Projekt gemacht, wobei ich es mir zum Ziel gemacht habe, ein Mal selbst eine auf maschinellem Lernen basierte Objekterkennung auf einem Raspberry Pi zu installieren. Nach einer längeren Einarbeitungsphase habe ich nach und nach die einzelnen Komponenten des Projekts erprobt, optimiert und am Ende auch eine Hülle 3D-modelliert, die Platz für den Raspberry Pi, den Bildschirm, die Kamera sowie eine Powerbank geboten hat.